14.09.2008 10:30 1. Punktspiel DJK - Burgfarrnbach 2 1:3
Gegen eine starke Burgfarrnbacher Mannschaft haben wir uns verdient die erste Saisonniederlage eingehandelt. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und in den ersten Minuten hatten wir massive Orientierungsprobleme. Nach ca. 10 Minuten jedoch bekamen wir Spiel und Gegner in den Griff und konnten erstmals auch vor dem gegnerischen Tor Akzente setzen. Stark in der ersten Hälfte, unsere Abwehrreihe die eigentlich ständig Herr der Lage war. Das 1:0 durch einen geschickten Heber vom Andre fiel dann auch nicht unverdient. Kurz vor der Pause kamen wir nochmals ins Schwimmen, konnten den Vorsprung aber noch in die Halbzeit retten. Wir hatten uns viel vorgenommen im zweiten Durchgang, wurden aber nach wenigen Minuten mit dem Ausgleich schon eiskalt erwischt. In der Offensive gelang uns nicht mehr viel konkretes und Burgfarrbach spielte auf den Führungstreffer. Der fiel dann auch sehr unglücklich, nachdem der Unparteiische ein klares Foulspiel nicht geahndet hatte. Fortan versuchten wir wieder das Heft in die Hand zu nehmen, aber wir scheiterten an den Unzulänglichkeiten die wir schon seit Wochen bemängeln und einige Spieler nicht abstellen wollen oder können.
Es wurden wieder viele Bälle in unnötigen Schwanzereien verloren, viele versuchten zunächst sich persönlich in Szene zu setzen, bevor ein besser postierter Mitspieler gesucht wird und einige offenbarten eklatante Zweikampfschwächen. Wir standen zu weit von den Gegenspielern entfernt und es galang uns so gut wie nie im Mittelfeld die Bälle des Gegner abzufangen. Das 3:1 fiel aus einem Konter der Gäste und wir hatten danach nichts mehr entgegenzusetzen.
Fazit: Unser Spiel mit den ständigen steilen Pässen in die Spitze ist gegen so einen Gegner zu statisch und unflexibel. Es ergeben sich daraus zwar einige gefährliche Aktionen (so auch unser Tor), aber wenn sich der Gegner auf Andre eingestellt hat und diesen in Doppeldeckung nimmt, dann ist das alles brotlose Kunst. Wir müssen jetzt endlich mal die Vorgaben umsetzen:
- variableres Spiel über die Außen!
- die sinnlosen und überflüssigen Schwanzereien bleiben lassen!
- die Klappe halten und die Mitspieler positiv motivieren!
- die Zweikämpfe suchen und annehmen!
- aggressive Balleroberung im Mittelfeld!
Sollte das nicht gelingen, werden personelle Änderungen denkbar.
Positiv: Ganz stark an diesem Tag, der Daniel als Libero und der Bushwalker im defensiven Mittelfeld.
Der Coach